Zum 23.08.2023 ist die NWC Services GmbH zur CANCOM GmbH geworden. Besuchen Sie uns gerne auf www.cancom.de
Toggle Bar

BLOG

BLOGGING CONSULTANTS

NWC Services Blog

Blogs von Consultants der NWC Services GmbH

Packaging.Docs - Release Checklist

Nach der erfoglreichen Paketierung eines Paketes erfolgt der Rollout eines Paketes. Genau wie der Paketierung, sind beim Rollout in einem Unternehmen viele verschiedene Einstellungen und organisatorische Tätigkeiten zu beachten. Um die Steuerung des Rollout möglichst effizient zu gestalten steht unter Services -> Downloads -> pdfpool -> services ein neues Dokument zur Verfügung, welches in Form einer Checkliste den Rollout-Manager dabei unterstützt eine Anwendung in den produktiven Betrieb zu überführen. 

Weiterlesen
  5910 Aufrufe

Start der DSMC ohne Share Zugriff

Vor einiger Zeit habe ich beschrieben, wie es möglich ist, die DMSC direkt von einem lokalen Verzeichnis aus zu starten, ohne direkt auf den Share zuzugreifen. Der Eintrag ist hier zu finden. Leider ist diese Möglichkeit nur dafür nützlich, um die Performance der DSMC zu steigern, nicht aber um komplett ohne Zugriff auf den Share zu arbeiten. Hintergrund dafür ist, dass die DSMC immer versucht, die NCP Dateien direkt vom Share zu laden.

11:21:24.542 2 Loading configuration information from \\kngsvh01\koenig_dsm\NiCfgSrv.ncp...
11:21:24.549 1 Database file time: 11/29/12 10:43:14

 

Weiterlesen
  7075 Aufrufe
Markiert in:

Packaging.Docs - Softwareliste

In der Vergangenheit habe ich die drei folgenden Formulare vorgestellt, die dabei helfen den Paketierungsprozess zu optimieren:

Neben den Checklisten, die die Qualität der einzelnen Schitte in einem Paketierungsprozess sicherstellen, ist es wichtig den Überlick über alle Pakete, die an diesem Prozess beteiligt sind, zu behalten.

Weiterlesen
  6940 Aufrufe

Patch Installation während der Basisinstallation

 Die Installation der Microsoft Patche wird in den meisten Fällen mit 2 Job Policies auf den Patch Management Execution Packages (PMExec) getriggert. Ein Job steht auf wöchentlich und "Scan only" der andere Job auf täglich und "InstallAndScanIfNeeded". Dies sorgt dafür, dass der Scan eines Systems auf einmal wöchentlich begrenzt ist,die Installation der Patche durch den zweiten job aber relativ zeitnah geschieht. Für den produktiven Betrieb auch eine meist sinnvolle Konstellation. Um die Patch Installation während der OS Installation durchzuführen, wird i.d.R. ein dritter Job geschrieben, der als Schedule "Nach der OS Installation" eingetragen hat. Dies führt zwar zu einem Update der Betriebbsystemkomponenten, lässt aber die folgenden Anforderungen ausser Acht:

1) Alle Patche sollen auf einmal am Stück installiert werden.
2) Patche sollen zu einem definierten Zeitpunkt installiert werden. 
3) Die Patche sollen nach den Paketinstallation laufen. 
4) Es sollen alle Patche die freigegeben sind, auch auf dem PC installiert werden. 
5) Der Benutzer darf sich erst anmelden, wenn alle Patche installiert sind.

 

Weiterlesen
  9001 Aufrufe

Windows und die x64 Redirection

Jeder der einmal mit Softwareverteilung und 64-Bit Betriebssystemen in Kontakt gekommen ist, kennt sie: die 64-Bit Redirection.Doch was genau ist das und was ist bei der Softwareverteilung zu beachten?

Auf einem 64-Bit Windows Betriebssystem können sowohl 32-Bit als auch 64-Bit Applikationen installiert werden. Für jede Architektur gibt es unter Windows einen eigenen Bereich der für die Redirection relevant ist. Auf Fileebene ist es das Verzeichnis C:\Windows\System32\..., in der Registry ist es der Zweig HKLM\Software\... Hier befinden sich alle 64-Bit relevanten Informationen.

Der 32-Bit Bereich befindet sich unter C:\Windows\SysWOW64 bzw. unter HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node

Weiterlesen
  11300 Aufrufe

Feststellen des Online Status

Die Setups einiger Hersteller führen während der Installation eine Prüfung verschiedener Informationen (meistens die Gültigkeit der Lizenzdaten) durch. Grundsätzlich sollte es das Ziel sein, eine solche Onlineprüfung abzuschalten, sei es durch eine spezielle Enterprise-Version der Software oder mittels einer Aufzeichnung der Installation via Snapshot.

In einigen Fällen erweist sich dies aber als unpraktikabel oder sogar undurchführbar. Einige Hersteller verwenden Daten, die pro Installation eindeutig / unique sind, andere bringen zu häufig neue Updates heraus, um die Software via Snapshot-Verfahren aktuell zu halten. In solchen Fällen führt kein Weg daran vorbei, die Onlineprüfung zuzulassen.

Nun stellt sich die Frage, ab welchem Zeitpunkt ein Client "online" (also in der Lage ist, beliebige Webseiten zu erreichen) ist. Oft ist dies im Rahmen der Installation noch nicht der Fall, sodass die Verbindungsaufnahme fehlschlägt.

Weiterlesen
  5990 Aufrufe

Erweitertes Fehlerhandling in DSM

Wer sich schon einmal aufmerksam durch die DSM Logs gearbeitet hat, wird schon mal auf die Variablen "_LAST_ERROR_TEXT" und "_ERROR_SEVERITY" gestossen sein. Diese Variablen werden ggf. gefüllt, wenn ein interner DSM Befehl nicht funktioniert hat. I.d.R. ist die Auswertung der internen DSM Befehle allerding nicht sonderlich relevant. Simple Befehle wie ein "InstallFileList" erkenne selber, wenn eine interne Funktion (z.B. aufgrund eines Filelocks) eine Fehler erzeugt hat. 

Allerdings gilt dies nicht für alle Befehle oder alle Konstellationen von Befehlen. Kann z.B. ein "LocalGroupAddMember" Befehl den User, der in die Gruppe hinzugefügt werden soll nicht auflösen, wird das eScript trotzdem mit "Erfolg" verlassen. Im Worst case erfährt der Administrator also niemals etwas davon, dass ein Paket fehlgeschlagen ist. Die beiden oben genannten Variablen helfen bei der Fehleranalyse. Im Beispiel des "LocalGroupAddMember" Befehls wird (bei Fehler) die "ERROR_SEVERITY" mit "3" befüllt, der "_LAST_ERROR_TEXT" mit einem Informationstext über die Ursache des Problems. Folgende Randbedingungen sind beim Einsatz dieser Variablen zu beachten: 

 

Weiterlesen
  8523 Aufrufe

Zielgerichteter ClientSync in Multi-BLS Umgebungen

In vielen DSM Umgebung befindet sich mittlerweile mehr als ein BLS. Eine Multi-BLS Umgebung hat die Vorteile einer besseren Skalierbarkeit wenn sehr viele Clients verwaltet werden, sowie einer höheren Ausfallsicherheit. Ein Update einer DSM Umgebung verringert so auch die Downtime des Systems.

Die BLS Server teilen sich für Ihre Operationen die zentrale Datenbank (CMDB).

Der Primary BLS ist aktuell noch für die DSM Infrastruktur verantwortlich. Hier heißt es abwarten, was die DSM 7.2 bringt ;-)

Die Clients wählen sich Ihren BLS per Zufallsprinzip aus. Der Einsatz eines externen Load Balancers ist jedoch auch möglich.

Was passiert jedoch in z.B. Mandantenfähigen Umgebungen, in denen durch Firewall Regeln ein Zugriff auf alle eingesetzten Business Logic Server nicht möglich ist?

Weiterlesen
  9364 Aufrufe

Konfiguration der Regional Settings für Window 7 via DSM

Mein Kollege Michael Jeske und ich haben uns in einem gemeinsamen Projekt intensive Gedanken darum gemacht, wie ein Windows 7 Client optimal über die DSM Datenbank in internationalen agierenden Unternehmen auf seine regionalen Bedürfnisse hin präpariert wird. Folgende Ziele haben wir uns dabei gesteckt: 

  • Es müssen alle regionsspezifischen Werte (Währung, Tausender-Trennzeichen, Papiergrösse, Datumsformate, Zeitzone, etc.) und das Tastaturlayout konfiguriert werden.
  • Die Sprachen werden unabhängig von den regionalen Einstellungen verwaltet / zugewiesen.
  • Im Sinne der Anwendung der DSM Datenbank als CMDB, sollen alle regionalen Einstellungen in der DSM Datenbank verwaltet werden. 
  • Wechselt ein Client seinen primären Standort, müssen die regionalen Einstellungen ebenfalls automatisiert angepasst werden. 
  • Das Keyboard-Layout muss statisch auf das Land konfiguriert werden (und kann später durch eine Einstellung im Benutzerprofil überschrieben werden). 
  • Alle Einstellungen werden rein Computer-bezogen betrachtet. Benutzer-bezogene Konfiguration sollte im ersten Schritt aus dem Standardprofil heraus erfolgen (und nicht via DSM, GPO, etc.)
  • Da es sich in unserem Fall um ein deutsches Unternehmen handelt, soll neben englisch die deutsche Sprache und Konfiguration immer, unabhängig vom Standort verfügbar sein, sofern dies Sinn macht.
Weiterlesen
  12099 Aufrufe

DSM 7.1 „IsPreInstalled“ Bedingungen und „Enforce Compliance“

Wie Frank hier schon beschrieben hat, werden seit der DSM 7.0 wieder die „InstalledApps“ Keys in der Registry geprüft.

Somit werden bereits ausgeführte Installationen vom DSM Client automatisch berücksichtig und ohne erneute Ausführung auf compliant gesetzt.

Zusätzlich gibt es aber auch noch die so genannten „IsPreInstalled“ Bedingungen. Diese sind nicht wirklich neu, hörten allerdings zu Pre 7.1 Zeiten noch auf den Namen „IsInstalled“. Hier stehen dem DSM Administrator etliche Kriterien zur Verfügung, um dem DSM Client mitzuteilen, dass eine Anwendung bereits installiert ist. Der Fokus der Bedingungen liegt hier jedoch außerhalb von DSM. Es kann geprüft werden, ob eine Software z.B. manuell oder durch ein „Mitbewerber Deployment Produkt“ installiert wurde. Bei einer erfolgreichen Prüfung setzt der DSM Client die Policyinstanz auf compliant, ohne das Paket auszuführen.

Weiterlesen
  8151 Aufrufe